24/7 Buchungsservice: +43 676 9179366 oder [email protected]

Stream of a theater production at the Circus of Knowledge

We at Hybrid Streaming were allowed to record a theater production called “Zehn Zeugen sajnen mir gewesn” yesterday at the Circus of Knowledge. The productions at the Circus of Knowledge at the Johannes Kepler University are always particularly challenging, because they are performed in multiple, different places. That’s why we were on site with nine cameras and edited the whole thing live to make it possible that the director got the complete recording already today.
You can find more about our activities and offers on our website: Home – Hybrid Streaming

Der Beitrag Stream of a theater production at the Circus of Knowledge erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

Wir suchen Verstärkung für unser Büro-Team!

Assistenz der Geschäftsleitung / Sekretariat
in Wien und Remote

Wir sind ein ein junges/junggebliebenes Startup-Team mit flachen Hierachien und abwechslungsreichen Tätigkeitsbereichen. Als Dienstleister für touristische Leistungen betreuen wir hauptsächlich Flußkreuzfahrtschiffe entlang der Donau. Außerdem sind wir tätig als Tourenanbieter, Bildungsinstitut mit Aus- und Weiterbildungen im Tourismus, Eventmanagement mit Technik von Live-Streaming, sowie Tourismus Consulting. Deine Anstellung erfolgt bei der DonauGuides GmbH.

Momentan haben wir neben mir als Chef und meiner (Geschäfts-)Partnerin 2-3 virtuelle Assisstenen:innen im Team. Diese wollen wir in einer Teilzeitstelle zusammenfassen. Die neue Teilzeitstelle soll das Backoffice von allen oben genannten Bereichen betreuen. Also hauptsächlich die Kommunikation mit den Kund:innen, Projektassistenz und Assistenz der Geschäftsführung, die Wartung der Angebote, Websiten, Social-Media Kanäle.
Wir sind sehr smart und digital aufgestellt (Projektmanagement Software Basecamp und viele Automatisierung im Buchhaltungsbereich). Es handelt sich demnach um eine Stelle in einem aufstrebenden StartUp mit flacher Hierarchie und vielen Betätigungsfeldern. Du bekommst natürlich ein Macbook und Iphone gestellt.

Wen suchen wir?

Teilzeitkraft für 20-25h pro Monat
Sekretariat/Back Office für touristischen Dienstleister
Assistenz bei Veranstaltungen
Vor Ort im Büro in Wien und Homeoffice

Deine Aufgaben:

Email und Telefonbeantwortung
Einteilung von Freiberufler:innen
Rechnungsstellung und Abrechnung
Angebotserstellung
Assistenz der Geschäftsführung
Büroorganisation
Einpflegen von Content auf Webseiten
Betreuung von Social Media Plattformen
Dokumentation / Zusammenfassung /Aufarbeitung von Seminaren und Schulungen bei Kunden
Newsletter versenden mit Online-Tools wie Mail Chimp
Umgang mit Online-Shops wie Regiondo, Woocommerce
Genauigkeit und Sorgfalt im Büroalltag
Selbstorganisation

Deine Voraussetzungen:

Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (eigentlich Muttersprache, mindestens C1)
Sehr gute Englisch-Kenntnisse (mindestens C1)
Oben genannte Sprachkenntnisse schriftlich (rechtschreibsicher!) und mündlich
Fähigkeit, sich schnell in Aufgabenstellungen einzuarbeiten und zu recherchieren
Sehr guter Umgang mit Email, allen Office- und Webanwendungen
Umgang mit Buchhaltungssoftware (SeVdesk, Lexoffice, BMD, Zistemo)
Kenntnisse von richtiger Rechnungsstellung
Freude an und Kenntnisse der großen Social Media Plattformen (Hochladen und Erstellen von Beiträgen)
Arbeiten mit Zoom und Teams
Bereitschaft in der Apple-Welt zu arbeiten bzw sich schnell einzuarbeiten

Bezahlung nach Kollektivvertrag, sowie nach Qualifikation und Erfahrung.

Du hast immer noch Interesse? Cool, dann passt Du zu uns!
Bewerbungsformular:
https://docs.google.com/forms/u/1/d/e/1FAIpQLSeRay_BY92WQ-HaSYeHIJBF59ZGxzSFM6BbzDE16A5bzg98qw/viewform?usp=sf_link

Der Beitrag Wir suchen Verstärkung für unser Büro-Team! erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

We are looking for reinforcement for our office team!

Assistance to the management / secretariat
in Vienna and Remote

We are a young/young-at-heart startup team with flat hierarchies and varied areas of activity. As a service provider for tourist services, we mainly manage river cruise ships along the Danube. We are also active as a tour provider, educational institute with training and education in tourism, event management with technology of live streaming, as well as tourism consulting. Your employment will be with DonauGuides GmbH.

At the moment we have 2-3 virtual assistants in the team besides me as the boss and my (business) partner. We want to combine these into one part-time position. The new part-time position will oversee the back office of all of the above. So mainly communication with customers, project assistance and assistance to the management, maintenance of offers, websites, social media channels.
We are very smart and digitally positioned (Basecamp project management software and a lot of automation in the accounting area). Accordingly, this is a position in an up-and-coming StartUp with a flat hierarchy and many fields of activity. Of course you get a Macbook and Iphone.

Who are we looking for?

Part-time employee for 20-25h per month
Secretariat/back office for tourist service provider
Assistance at events
On site in the office in Vienna and home office

Your tasks:

Email and telephone response
Classification of freelancers
Invoicing and billing
Quotation
Assistance to the management
Office organization
Adding content to web pages
Support of social media platforms
Documentation / summary / processing of seminars and trainings at customers’ sites
Send newsletters with online tools like Mail Chimp
Dealing with online stores such as Regiondo, Woocommerce
Accuracy and diligence in everyday office life
Self-organization

Your prerequisites:

Very good knowledge of German (actually native language, at least C1)
Very good English skills (at least C1)
Above-mentioned language skills in writing (spell-checked!) and orally
Ability to quickly familiarize oneself with tasks and conduct research
Very good handling of email, all office and web applications
Handling of accounting software (SeVdesk, Lexoffice, BMD, Zistemo)
Knowledge of correct invoicing
Enjoy and have knowledge of major social media platforms (uploading and creating posts).
Working with Zoom and Teams
Willingness to work in the Apple world or learn the ropes quickly

Payment according to collective agreement, as well as according to qualification and experience.

You are still interested? Cool, then you fit in with us!
Application form:
https://docs.google.com/forms/u/1/d/e/1FAIpQLSeRay_BY92WQ-HaSYeHIJBF59ZGxzSFM6BbzDE16A5bzg98qw/viewform?usp=sf_link

Der Beitrag We are looking for reinforcement for our office team! erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

Some of our bike trips 2023

I was allowed to present eight bike tours on Thursday evening in the packed Forum Kirchdorf, which we carry out with our team of RadReiseGuides for Busreisen Weiermair.

For us, the focus is on cultural enjoyment cycling. It’s not about speed and kilometers. We get to know the country and its people, see sights along the way and learn about the history of each region in entertaining anecdotes.

Very important, of course, is a regional lunch and a stop for coffee, cake or ice cream. Whenever possible, we incorporate a tasting of local beers, wines and small bites.

We would be happy if you would join us on one or the other of Gerd ‘s and my trips:

CHERRY BLOSSOM BIKE TRAIL IN BURGENLAND – CYCLING IN A SEA OF WHITE BLOSSOMS
PROSECCO WINE ROUTE – BY E-BIKE THROUGH THE HILLS OF VENETO
ALPE-ADRIA CYCLE PATH – ENJOYABLE CYCLING ON FORMER RAILROAD TRACKS
TUSCANY – EXPERIENCE THE DREAM LANDSCAPE BY E-BIKE
MAIN-TAUBER CYCLE PATH – CYCLING IN THE LOVELY TAUBER VALLEY
ETSCH-RADWEG – RESCHENPASS – MERANO – TRENTO – LAKE GARDA – MANTUA – 6 DAYS
BODENSEE-RADWEG – COMFORTABLY AROUND THE SWABIAN SEA

I can really recommend Weiermair Reisen to anyone who wants to“travel better with distance“. Josef Weiermair and his team take wonderful care of guests’ needs. He pays absolutely fair fees to us tour guides and tourist guides. So the quality is right and there are unique experiences for the guests.

Der Beitrag Some of our bike trips 2023 erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

Einige unserer Radreisen 2023

Ich durfte am Donnerstagabend im vollbesetzten Forum Kirchdorf acht Radreisen vorstellen, die wir mit unserem Team von RadReiseGuides für das Busreisen Weiermair durchführen. 

Bei uns steht das Kultur-Genuss-Radfahren im Vordergrund. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit und Kilometer. Wir lernen Land und Leute kennen, schauen uns Sehenswürdigkeiten am Weg an und erfahren in kurzweiligen Anekdoten die Geschichte der jeweiligen Region. 

Ganz wichtig ist natürlich ein regionales Mittagessen und ein Stopp für Kaffee, Kuchen oder Eis. Wenn immer möglich bauen wir eine Verkostung von lokalen Bieren, Weinen und kleinen Häppchen ein. 

Wir würden uns freuen, wenn ihr bei der ein oder anderen Reise von Gerd und mir dabei seid:

KIRSCHBLÜTENRADWEG IM BURGENLAND – RADELN IM WEISSEN BLÜTENMEER
PROSECCO WEINSTRASSE – MIT DEM E-BIKE DURCH DIE HÜGEL VENETIENS
ALPE-ADRIA RADWEG – GENUSSRADELN AUF EHEMALIGEN BAHNTRASSEN
TOSKANA – DIE TRAUMLANDSCHAFT MIT DEM E-BIKE ERLEBEN
MAIN-TAUBER RADWEG – RADELN IM LIEBLICHEN TAUBERTAL
ETSCH-RADWEG – RESCHENPASS – MERAN – TRIENT – GARDASEE – MANTUA – 6 TAGE
BODENSEE-RADWEG – GEMÜTLICH RUND UMS SCHWÄBISCHE MEER

Ich kann Weiermair Reisen wirklich jedem empfehlen, der „mit Abstand besser reisen“ möchte. Josef Weiermair und sein Team kümmern sich wunderbar um die Bedürfnisse von Gästen. Er zahlt absolut faire Honorare an uns Reiseleiter und Fremdenführer. So stimmt die Qualität und es gibt einzigartige Erlebnisse für die Gäste. 

Der Beitrag Einige unserer Radreisen 2023 erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

Was steht im Fokus von Führungen – Das Wissen, das Objekt, der Guide oder der Gast?

Ich durfte am Samstag beim 20. Bayerischen Gästeführertag, der jedes Jahr vom Münchner Gästeführerverein ausgerichtet wird, einen Vortrag zum Thema „Bedürfnisse von Gästen“ halten. Als Untertitel wählte ich bewusst, “ Was steht im Fokus – Das Wissen, das Objekt, der Guide oder der Gast“. 

In meinen Agenturen DonauGuides und austriaguide.at bekommen wir bei ca 30 % der Anfragen den Wunsch der Gäste, dass es bitte ein guter Guide sein soll und nicht zu viele Daten und Fakten. Warum haben Stadtführungen so ein schlechtes Image? Gibt es so viele schlechte Guides oder haben die Gäste einfach irgendwann mal eine schlechte Erfahrung gemacht, die sich so stark eingeprägt hat?

In meinem Vortrag ging ich zuerst auf die Theorie hinter den Bedürfnissen von Gästen ein. Der amerikanische Psychologe Abraham Maslow hat eine Bedürfnispyramide entwickelt. Auch wenn diese in Teilen überholt und erweitert worden ist und es in der Psychologie mittlerweile auch andere Ansätze, wie z.B. von Reinhard Schober gibt, erklärt die Bedürfnispyramide immer noch am Besten, mit welchen Bedürfnissen wir in einer Führung zu tun haben. 

Es müssen zuerst die physiologischen Grundbedürfnisse (Hunger, Durst, Hitze, Kälte, Stehen, Sitzen, Toilettendrang) und das Sicherheitsbedürfnis (Orientierung, ) bedient werden, bevor man sich um die sozialen und individuellen Bedürfnisse und v.a. die Selbstverwirklichung kümmert. Dabei sind die Bedürfnisse in verschiedenen Altersstufen unterschiedlich stark ausgeprägt. Bei Kindern und Senioren muss man sich mehr um die Grundbedürfnisse kümmern, bei Teenagern mehr um die sozialen Bedürfnisse, etc.

Was Guides am liebsten Bedienen sind die Individuellen Bedürfnisse und wenn es eine wirkliche Erlebnisführung auf Augenhöhe mit dem Gast ist und Diskussions- und Veränderungsprozesse angestoßen werden, auch die Selbstverwirklichung. 

Neben den Bedürfnissen spielen auch die Wahrnehmungstypen (visuell, auditiv, kinesthätisch, olfaktorisch und gustatorisch) eine Rollen. Hier sind wir Menschen unterschiedlich stark geprägt und wiederum Kinder mehr im Kinesthätischen, die ihre Energie z.B. erst loswerden müssen, bevor sie in einem Museum still sitzen können, um sich ein Kunstwerk anzuschauen. Daher baue ich in meine Kinderführung in der Firma StadtLux – Erlebnisführungen immer wieder Energiespiele in Führungen ein, wo Kinder Treppenstufen hoch oder runter laufen dürfen, diese dabei zählen müssen und auf lustige und spielerische Art wieder in einen Ausgleich kommen, um uns dann um Wissensthemen zu kümmern. 

Im zweiten Teil des Vortrages ging es neben den Spezialbedürfnissen von Kinder-, Teenager-, Senioren-Gruppen auch um religiöse- und politische Gruppen. Von vielen Agenturen (v.a. Flußkreuzfahrtschiffen) erhalten wir die Vorgabe nicht über Politik und Religion mit den Gästen zu sprechen. Doch sind es genau diese Themen, die ausländische Gäste interessieren, v.a. im Vergleich zu ihrer Heimat. Wie gehe ich mit solch sensiblen Themen um? Wie führe ich eine Gruppe eines AFD-Abgeordneten durch den Bundestag? 

Zum Abschluss des Vortrags ging es um Menschen mit Beeinträchtigungen. Auf Grundlage der Theorie konnten wir gemeinsam eruieren, wie Führungen für Personen mit Seh- oder Hörschwäche auch für diese eine Erlebnis werden können. Für Guides, die Gruppen mit geistigbeeinträchtige Menschen führen und sich in diesem Bereich weiterbilden wollen, bietet die Federation of European Guides eine Ausbildung zum T-Guide an. 

Zusammenfassend kann man sagen, dass jeder einzelne Gast besondere Bedürfnisse hat, auf die man möglichst individuell eingehen sollte. Daher ist der Beruf des Gästeführers / Fremdenführers so herausfordernd, braucht eine gute Vorbereitung und für diese umfassende Betreuung ein entsprechendes Honorar. Denn die Bedürfnisse der Guides sind ebenfalls zu berücksichtigen und kommen in diesem Punkt oft zu kurz. 

Der Beitrag Was steht im Fokus von Führungen – Das Wissen, das Objekt, der Guide oder der Gast? erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

What is the focus of guided tours – the knowledge, the object, the guide or the guest?

On Saturday, I was allowed to give a lecture on the topic “Needs of guests” at the 20th Bavarian Guest Guide Day, which is organized every year by the Munich Guest Guide Association. As a subtitle I deliberately chose, ” What is the focus – The knowledge, the object, the guide or the guest”.

In my agencies DonauGuides and austriaguide.at we get with approx. 30% of the inquiries the wish of the guests that it should be please a good guide and not too many data and facts. Why do city tours have such a bad image? Are there so many bad guides or did guests just have a bad experience at some point that became so ingrained?

In my presentation, I first went into the theory behind the needs of guests. The American psychologist Abraham Maslow developed a pyramid of needs. Even if this has been partly outdated and expanded and there are now other approaches in psychology, such as by Reinhard Schober, the needs pyramid still explains best what needs we have to deal with in a leadership.

The basic physiological needs (hunger, thirst, heat, cold, standing, sitting, urge to go to the toilet) and the need for security (orientation, ) must be served first, before social and individual needs and, above all, self-realization are taken care of. At the same time, the needs are different at different ages. With children and seniors, you have to be more concerned with basic needs, with teenagers, more concerned with social needs, etc.

What guides prefer to serve are the individual needs and, if it is a real experiential tour at eye level with the guest and discussion and change processes are triggered, also the self-realization.

In addition to needs, perception types (visual, auditory, kinesthetic, olfactory, and gustatory) also play a role. Here, we humans are influenced differently and again children more in the kinesthetic, who have to get rid of their energy, for example, before they can sit still in a museum to look at a work of art. That’s why I always include energy games in my guided tours for children in the company StadtLux – Erlebnisführungen, where children are allowed to run up or down stairs, have to count them in the process and get back into balance in a fun and playful way, so that we can then move on to knowledge topics.

In the second part of the presentation, in addition to the special needs of children’s, teenagers’, seniors’ groups, religious and political groups were also discussed. From many agencies (especially river cruise ships) we get the requirement not to talk about politics and religion with the guests. But it is precisely these issues that interest foreign guests, especially in comparison with their home country. How do I deal with such sensitive issues? How do I lead a group of an AFD deputy through the Bundestag?

At the end of the presentation, the focus was on people with impairments. Based on the theory, we were able to find out together how guided tours can become an experience for people with visual or hearing impairments as well. For guides who lead groups with mentally impaired people and want to further educate themselves in this area, the Federation of European Guides offers training to become a T-Guide.

In summary, each individual guest has special needs that should be addressed as individually as possible. That is why the profession of the tour guide is so challenging, needs a good preparation and for this comprehensive care an appropriate fee. This is because the needs of the guides must also be taken into account and often fall short on this point.

Der Beitrag What is the focus of guided tours – the knowledge, the object, the guide or the guest? erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

Hybrides Weltverbandstreffen vom 7.-10. Februar in Madrid

Die Konferenz des Weltverbandes der Guides (WFTGA) findet normalerweise alle 2 Jahre statt. Letztes Jahr ist die Konferenz aufgrund von Corona verschoben worden. Leider kann sie auch dieses Jahr nicht wie ursprünglich geplant in Serbien stattfinden.

Der Vorstand hat sich kurzfristig zu einer hybriden Veranstaltung in Madrid entschieden. Vom 7. bis 10. Februar gibt es ein spannendes Programm aus Vorträgen, Workshops, Netzwerktreffen und einem buntem Rahmenprogramm.
Die Treffen auf Weltverbandsebene sind immer von einem besonderem Geist geprägt, wo spätestens beim Gala-Abend alle Hand in Hand auf der Tanzfläche stehen.

Da für viele Guides reisen momentan nicht möglich ist, werden fast alle Teile auch virtuell gestreamt. Wir haben letztes Jahr eine neue Firma Hybrid-Streaming gegründet und organisieren mit unserem Team vor Ort in Madrid das Streaming.

Wir werden versuchen, den Geist, sich mit gleichgesinnten Guides auszutauschen, von einander zu lernen und gemeinsam neue Städte mit Kultur und Genuss zu entdecken, ins Virtuelle zu übertragen.

convention.wftga.org

Falls ihr nach Madrid kommt, macht unbedingt die Post-Tour vom 11.-13. Februar 2022 zu den kleinen mittelalterlichen Städten Spaniens mit.
Denn dann haben wir unseren herausfordernden Streaming-Job erledigt und freuen uns auf einen gemütlichen Austausch mit Euch

Liebe Grüße
Martha & Sebastian

Der Beitrag Hybrides Weltverbandstreffen vom 7.-10. Februar in Madrid erschien zuerst auf Sebastian Frankenberger.

Kontakt | Impressum | AGBDatenschutz
© www.austriaguide.at
Fremdenführer Sebastian Frankenberger

Generated by Feedzy